VOM EREIGNISBAND ZUM DONAUSTRAND
Das Leitbild Stadtwerweiterungsgebiet Donaufeld sieht eine dicht bebaute,
urbane Zone vor welche die Bezirkszentren Floridsdosrf und Donaustadt
verknüpfen soll (Ereignisband). Eine übergeordnete Wegverbindung wird das
Quartier mit dem Donaustrand verbinden. Die Lage an diesem Weg und die
Nähe zur Donau zeichnen diesen Bauplatz aus. Die Bebauung nimmt Bezug
auf diesen Freizeitweg, der Strandvergnügen mit Urbanität verbindet.
OPTIONSRÄUME
sind nutzungsoffene Räume die auf verschiedene Art programmiert werden
können. Es sind Raumzonen deren Art der Bespielung und Aneignung in der
Dialogphase erarbeitet und bestimmt wird.
NACHBARSCHAFTEN
„Zu ebener Erde und erster Stock“
Zwei bis drei stadtvillenartige Häuser (Bautypus „geteilte Villa“) werden durch
einen abgesenkten Gartenhof zu einem Cluster verbunden. In ähnlicher
Konzeption jedoch unterschiedlicher Umsetzung werden die Wohnbauten über
der Hochgarage zu gemeinschaftlich genutzen Dachterrassen angeordne.
GETEILTE VILLA
Eine kompakter Baukörper wird durch Teilung – Verschiebung – Höhenstaffelung
zum Bautypus „geteilte Villa“ mit folgenden Vorzügen: Anmutung von zwei
schlanken Baukörpern mit kurzen Fronten bei nur einem Erschließungskern.
Das Stiegenhaus ist natürlich belichtet und alle Wohnungen sind
Eckwohnungen.
Zwei bis drei stadtvillenartige Häuser werden durch einen abgesenkten
Gartenhof zu einem Cluster verbunden.
Credits
Bauplatz A-E : FROETSCHER LICHTENWAGNER
Bauplatz H+I : ARGE Köb & Pollak ° Schmoeger Architektur
Team FLA: Andreas Kittinger (Projektleitung),Jannis Richter, Sonja Kreuz, Benedict Divisch, Clemens Nocker
Freiraum: Auböck+Karasz
Visualisierung: Roman Flenreisz