Archives

Wettbewerb Bücherdepot

Ein öffentliches Gebäude ohne Öffentlichkeit? Ein Bücherdepot für die Universitäten ist ein öffentliches Gebäude. Im konkreten Fall, auf Grund seiner Funktion, ein Haus ohne Besucher und auf Grund seiner Lage, ohne Passanten. Wie kann ein solches Gebäude sich trotzdem als öffentlich legitimieren? Habitecture! Integration von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen in Bauwerke für Menschen. Siedlungsräume […]

Categories:

„Gemeinschaftliches Wohnen“ Darnautgasse

Der Neubau an der Ecke Darnautgasse Wienerbergstraße ersetzt einen Nachkriegswohnbau aus den frühen 50er Jahren, der auf Grund seines desolaten Zustandes abgebrochen werden musste. Die Widmung „Vorgarten“ an der Darnautgasse stellt in dem gründerzeitlichen Umfeld einen Sonderfall dar. Es entsteht eine räumliche Schichtung in die Tiefe des Bauplatzes: öffentlicher Raum / Vorgarten / Gebäude / […]

Categories:

Verteilerkreis Favoriten Wettbewerb 1.Preis

ENTWICKLUNGSACHSE U1 Die Favoritenstraße bildet mit der U1 die Hauptentwicklungsachse des 10. Bezirks. Der von der kompakten Gründerzeitbebauung definierte Straßenraum weitet sich im Verteilerkreis zu einer großzügigne Plaza auf, ehe er in die äußere, grün gesäumte Favoritenstraße übergeht. Dieser von unterschiedlich hohen Gebäuden umstandene Platzraum ist durch den umgebenden Gebäudersockel vom Verkehrslärm geschützt und bietet […]

Categories:

Future Art Lab Wettbewerb 2.Preis

Der große Hof mit seinem parkartigen Baumbestand stellt das Herzstück des Campus’ dar. Um die angenehme Proportion dieses identitätsstiftenden Freiraumes zu erhalten, soll der Neubau die raumbildenden Längstrakte des Bestandes nicht überragen. Weiters soll das Erdgeschoß offen und durchlässig gestaltet werden um den Park ins Gebäude zu holen. Der Name Future Art Lab setzt sich […]

Categories:

SAAL centrum.odorf

Der Saal ist das Herzstück des Projektes und die gute Stube für die Bewohner des Quartiers, ein Ort der Identifikation. Er soll eine wohnliche, warme Atmosphäre ausstrahlen und gleichzeitig Unverwechselbarkeit besitzen. Er soll vielfältigen, lokalen Veranstaltungen dienen – Feste, Bälle, Schulveranstaltungen usw. Er kann aber auch kulturelle Nutzungen die über den Stadtteil hinausgehen (Konzerte, Vorträge, […]

Categories:

MPREIS centrum.odorf

Die Integration des Lebensmittelmarktes ist von entscheidender Bedeutung für das Funktionieren des Zentrums und insbesondere auch für die Belebung des Platzes. Auf Initiative der Architekten konnte die Firma MPREIS gewonnen und deren Anforderungen zur Gänze in das Projekt integriert werden. Der Zugang erfolgt über den Platz. Entsprechend des zu erwartenden Passantenflusses weicht die Fassade im […]

Categories:

Kindergarten centrum.odorf

Direkt am Durchgang gelegen und im unteren Bereich vollständig verglast, liegt der Eingangs- und Wartebereich des Kindergartens . Ein 30 m langes Sitzobjekt empfängt die Kinder und Eltern. Alle übrigen Räume befinden sich im Obergeschoß. Der Eingang des Schülerhortes liegt am anderen Ende des Längstraktes. Das Raumkonzept für den Kindergarten/Schülerhort fasst das ganze obere Geschoß […]

Categories:

centrum.odorf

Das Bild Innsbrucks hat, nicht nur in der Wahrnehmung von Außen, einen weißen Fleck: das olympische Dorf. Jede Stadt hat solche Gegenden, die – aus dem allgemeinen Fokus gerückt – in Vergessenheit geraten. Das „olympische Dorf“ in Innsbruck wurde in 2 Etappen (zur Olympiade 1964 und 1976) errichtet und ist heute eine Großwohnsiedlung für ca. […]

Categories:

Dschungel Wien – Theaterhaus für junges Publikum

Die Struktur des Bestandes wird in ihrer Eindeutigkeit und starken Präsenz akzeptiert. Die drei vorhandenen Säle werden freigelegt und sollen auch frei gehalten werden. Jeder von ihnen verfügt über eine eigene Identität. Wir maximieren den vorhandenen Raum – das kraftvollste Prinzip. Der große Saal: black box und Theatermaschine Der kleine Saal: architekturbetont, Barock mit Tageslicht […]

Categories:

Tanzquartier Wien

Für den Entwurf der Tanzstudios, Informationszentrum mit Bibliothek und Verwaltung des Tanzquartiers im MQ waren die bestehenden denkmalgeschützten Altbaustrukturen als charakterbildende Dominante zu akzeptieren. Ihre Verbindung mit den neuen Einbauten ist von außen nicht wahrnehmbar, im Inneren jedoch ist die totale räumliche Neuorganisation der Funktionen sofort erkennbar. Eine brückenförmige Zwischenebene über den Tanzstudios erschließt das […]

Categories:

brut nordwest

Aus einer alten Industriehalle wurde in kürzester Zeit eine Veranstaltungsstätte für das Koproduktionshaus brut geschaffen, Planung – behördliche Genehmigungen – Umbau innnerhalb von 6 Monaten. Eine textile Blackbox als Haus im Haus in die Lagerhalle eingepasst für 180-280 Off-Theaterfans. Allerdings nur vorübergehend, in drei Jahren wird die kulturelle Nutzung den Neubauten des Stadtentwicklungsgebietes Nordwestbahnhof weichen.

Categories:

Campus AAU Digital Age Tower Wettbewerb 3.Preis

Situation Der bestehende AAU Campus ist vom Parkniveau abgehoben und erlaubt dadurch eine durchgehende interne Erschließung der zentralen Trakte im OG. Infolge der ungünstigen Baugrundsituation wurden Untergeschoße vermieden und Nebenflächen im EG errichtet. Diese nachvollziehbare Logik hat jedoch einen entscheidenden Nachteil: Die Campusebene mit dem hochwertigen Baumbestand wird wenig genutzt, die gesamte EG-Zone wirkt verwaist. […]

Categories:

Wettbewerb Krematorium Wien

ELEMENT WASSER Wasser war Bestandteil der ursprünglichen historischen Parkanlage des Neugebäudes und soll als Thema in der Erweiterung des Krematoriums mit unterschiedlichen Bedeutungen wieder vorkommen. Barocker Spiegelteich Im Barock wurden Spiegelteiche angelegt, um die Wirkung der Architektur zu verstärken. So hatte auch das Neugebäude als nördlichen Abschluss, eine große Wasserfläche, eingepasst in die strenge Geometrie […]

Categories:

Justizanstalt Klagenfurt Wettbewerb Anerkennung

Eine Haftanstalt ist im Allgemeinen von hohen Mauern umgeben und die Wahrnehmung blendet sie daher weitgehend aus. Anders an diesem Standort. Schloss Krastowitz, ein höher gelegener Aussichtspunkt erlaubt eine Draufsicht auf die zukünftige JVA. Und besonders prominent ins Bild gerückt wird der Gebäudekomplex für Flugreisende Im Landeanflug auf Klagenfurt Airport. In diesem Fall ist die […]

Categories:

Landmark/Signet ÖBB Güterzentrum Wien Süd Wettbewerb 1.Preis

Die bestehenden, 35 m hohen Lichtmasten zur Beleuchtung der Containerplatte sind der einzige, von der Autobahn wahrnehmbare Verweis auf die erstaunliche Dimension der Anlage. Sie markieren in Ihrer Abfolge die Ausmaße sowie Anfang und Ende des Ortes “Güterzentrum Süd“. Neben der „Dimension“ steht der Begriff „Bewegung“ für die Aufgabe der diese Anlage dient. Es ist […]

Categories:

SIZE Tirol Wettbewerb 2.Preis

Categories:

Schulhof Spengergasse (mit Maria Hahnenkamp)

Der sandfarbene Asphaltbelag des Hofes ist Hintergrund für das Bild „Ornament-Metamorphose“, das über 120m Länge eine Verwandlung von naturalistisch zu abstrakt erfährt. Eine Zeitspur aus der Vergangenheit in die Zukunft gerichtet, die aus verschiedenen Epochen stammenden Gebäudeteile der Schule begleitend. Ein Rankgerüst mit wildem Wein, das die Struktur eines verglasten Korridors auf die gegenüberliegende Seite […]