Froetscher Lichtenwagner Architekten
  • JOURNAL
  • PROJEKTE
  • RESONANZ
  • ÜBER UNS
  • Typ
    • Städtebau
    • Architektur
    • Kunst/Design
  • Status
    • Wettbewerb
    • Realisierung
    • Studie
  • Jahr
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
    • 2000
    • 1999
    • 1998
    • 1997
    • 1996
    • 1995
    • 1994
    • 1993
    • 1992
    • 1991
    • 1990

Sicherheitszentrum Tirol

  DIE STADT IN DER STADT. Komplexe Funktionen ? einfaches Grundmuster. Das Grundmuster einer Stadt: Straßen und Plätze erschließen Gebäude und Parks, Abstufungen von öffentlich, gemeinschaftlich und privat, ist ein Prinzip, in dem man sich intuitiv zurechtfindet. Der Besucher gelangt wie von selbst zum Stadtplatz, wo sich das Rathaus, Kirche und Kirchenwirt befinden. Dann der […]

Gemeinschaftliches Wohnen Wien 12, Darnautgasse

Der Neubau an der Ecke Darnautgasse Wienerbergstraße ersetzt einen Nachkriegswohnbau aus den frühen 50er Jahren, der auf Grund seines desolaten Zustandes abgebrochen werden musste. Die Widmung ?Vorgarten? an der Darnautgasse stellt in dem gründerzeitlichen Umfeld einen Sonderfall dar.  Es entsteht eine räumliche Schichtung in die Tiefe des Bauplatzes: öffentlicher Raum / Vorgarten / Gebäude / […]

Areal Spallartgasse 21-23

Wettbewerb Städtebauliche Entwicklung Areal Spallartgasse 21-23 1140 Wien

Stargaderstraße Ingolstadt

STADTRAUM UND IDENTITÄT Landesfestung Ingolstadt Die lange Tradition Ingolstadts als Landesfestung prägt das Stadtbild bis heute und verleiht ihm Unverwechselbarkeit und Identität. Der Bauplatz in unmittelbarer Nachbarschaft von Klenzeparkt mit Turm Triva und Reduit Tilly, die den Brückenkopf, übernimmt ebenfalls eine Brückenkopffunktion. Aus einem wallartigen Bauwerk (Garage als Schallschutz zur Ringstraße) erhebt sich der Wohnturm […]

Hochhaus Seestadt Aspern Baufeld J5A

1 Stadträumliche Aspekte NEIGUNG ZUM WASSER Die attraktive Lage des Bauplatzes am Seepark sollte möglichst vielen Wohnungen zu Gute kommen. Durch Verschwenken der Ost/Westtrakte zur Achse der Promenade werden die Blickbeziehungen zum Wasser maximiert. Der Gebäudesockel ist dem Thema Wohnen und Arbeiten gewidmet. Kreativen Köpfen, IT-Nerds und findigen Entwicklern wird hier ein adäquates Raumpotential geboten. […]

Haldenseestraße München

Gartenstadt mit Innenwelt Der Entwurf versteht sich als eine freie Neuinterpretation der Gartenstadt, die den gewandelten Lebens- und Mobilitätsgewohnheiten Rechnung trägt. Anders als in der klassischen Gartenstadt, die eine auch räumlich getrennte Gegenwelt zur dichten und lauten Kernstadt sein sollte und in der die baulichen Strukturen in ein Gefüge von Erschließung und privaten sowie öffentlichen […]

Dresdnerstraße

Wettbewerb 2015, 3. Preis

Das Hausfeld gemeinsam gestalten.

Für das kooperative Verfahren (im Sinn eines Atelierverfahrens mit vorgeschaltetem zweistufigen Bewerbungsverfahren) wurden 3 Teams ausgewählt, die zunächst „kooperativ“ und in der Folge dann „kompetitiv“ jeweils ein Konzept erarbeitet haben. „Das Gebiet ?Oberes Hausfeld? in Wien, Donaustadt ist hochrangig an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden ? hier soll unter der Prämisse des leistbaren Wohnens ein vielfältiger […]

Am Volkspark Berlin

Den Volkspark hereinholen Der geschlossene Blockrand erfüllt entlang der beiden Straßen die wichtige Funktion des Schallschutzes. Die nordwestliche, dem Volkspark zugewandte, Ecke jedoch soll geöffnet werden. Repräsentative Stadtvillen zwischen Bäumen sollen diese Verbindung zum Park verdeutlichen. Aber auch die geförderten Wohnungen profitieren von dieser Grünverbindung liegen ideell ?am Park?.   Ein Stück kompakte Stadt Der […]

FONTANASTRASSE 1 – Baufeld 2, 1100 Wien

Jede Wohnung mit eigenem Garten! Dem wirtschaftlichen Grundprinzip des Entwurfs steht ein besonderes Angebot an die Mieter gegenüber: Jede Wohnung erhält einen privaten Freiraum, dessen erweiterte Funktion den üblichen Balkon zu einem microGARTEN macht. Ein Refugium der Erholung und der Privatheit. Dieser Privatheit steht ein ?Schuppen?, also eine einfache Raumkonstruktion, im Hof gegenüber, der den […]

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Future Art Lab

Wettbewerb für ein Institutsgebäuder der Universität für Musik und darstellende Kunst, Wien

Neugestaltung Wagramer Straße

Wettbewerb Gestaltung des öffentlichen Raumes der Wagramer Straße (Bereich Donaustadtstraße/Siebeckstraße und Steigenteschgasse) , Czernetzplatzes und Siebeckstraße (im Bereich des Donauzentrums).

Haus der Musik, Innsbruck

Wettbewerb: ein offener Begegnungsraum für unterschiedliche Nutzergruppen im Bereich der Musik in prominenter Innenstadtlage.

Verteilerkreis Favoriten

Erstellung eines Leitbild-Konzepts für den Verteilerkreis Favoriten

Rathausstr. 1

Wettbewerb NEUBAU Rathausstraße 1, Wien 1

Pradl-Ost

Wettbewerb Wohnbebauung im Bereich der Südtiroler Siedlung im Stadtteil Pradl Ost in Innsbruck

Darnautgasse

Bauträgerwettbewerb „Gemeinschaftliches Wohnen“ Darnautgasse 10/Wienerbergstrasse 38-40, Wien 12

>com<

Interkulturelles Wohnen am ehem. Nordbahnhofareal, Wien 2

Schulcampus Neustift

Wettbewerb Schulcampus mit Internat, Neustift im Stubaital

Neubau St. Vinzenz-Heim Schernberg

Wohnbetreuungseinrichtung für Menschen mit mehrfacher Behinderung, Schloß Schernberg im Pongau

Foyer RFC Eisenstadt (mit Maria Hahnenkamp)

künstlerische Gestaltung des Foyers des Raiffeisen Finanz Centers in Eisenstadt

Kunst am Bau im KUZ (mit Maria Hahnenkamp)

Kunstprojekt im Stiegenhaus des Kulturzentrums Eisenstadt

Lo-Re – SMART Wohnen

Bauträgerwettbewerb Lorenz-Reiter-Straße – SMART Wohnen, Wien 11

Bildungscampus Gnigl

Neubau eines Bildungscampus in Salzburg-Gnigl

Medienzentrum

NEUBAU eines MEDIENZENTRUMS
für die Universität für Musik und Darstellende Kunst, Wien 3

Campus Aspern

Bildungscampus in der Seestadt Aspern, Wien 22

Nordbahnhof

Aktualisierung des städtebaulichen Leitbildes (1994) für das Areal des ehemaligen Nordbahnhofs

Neubau Veranstaltungssaal Zirl

Veranstaltungssaal mit Vereinsräumen und Tiefgarage Marktgemeinde Zirl

Kirchberg CH

Neubau Gemeindesaal
mit Tiefgarage und
Hotel-Restaurant

Haus G.

Villa in Waidhofen/Ybbs

Ackermannbogen

Neubau Wohnbebauung, Supermarkt, Gaststätte und Garage
am Ackermannbogen in München

Mühlgrund II – „Kostengünstiges Wohnen“

Bauträgerwettbewerb „Kostengünstiges Wohnen“ in Wien – Donaustadt

Wintergartenstraße Leipzig

Städtebaulicher Ideenwettbewerb Wintergartenstraße / Querstraße Leipzig

„Interkulturelles Wohnen“ – Wien 2

Bauträgerwettbewerb „Interkulturelles Wohnen“ – Wien 2 – Nordbahnhof

Leitbild Erdberger Lände

Erstellung des städtebaulichen Leitbildes im Auftrag d. Stadt Wien

Schulhof Spengergasse (mit Maria Hahnenkamp)

HTLBVA-Spengergasse Künstlerische Ausgestaltung

Waterfront Erdberger Lände

städtebauliches Bebauungs- und
Nutzungskonzept für den Bereich Erdberger Lände

Gemeindezentrum Feldthurns

Gemeindezentrum Feldthurns, Provinz Bozen, Italien

Hofhaus Millergasse

Einfamilienhaus im Hinterhof, Wien 6

Oase 22

Bauträgerwettbewerb Neu-Stadlau, Oase 22, Wien 22

Ornament-Vorhang (mit Maria Hahnenkamp)

Kunst im öffentlichen Raum: Ornament-Vorhang im Kabelwerkpark, 1120 Wien

Platz der deutschen Einheit Wiesbaden

Städtebauliche Neuordnung des Platzes mit Sporthalle und Geschäftsflächen, Wiesbaden

Montforthaus Feldkirch

Neubau eines Kultur- und Kongresshauses in Feldkirch Vbg.

Zentrumsplatz Buchs CH

Neugestaltung Zentrumsplatz vor dem Gemeindesaal und städtebaulicheStudie für dessen Nahbereich

Sportclub – Kindergarten VIE

Neubau eines Kindergartens und Sportclubs am Flughafen Wien-Schwechat

Gemeinde-und Kulturzentrum Ostermiething

Gemeinde-und Kulturzentrum Ostermiething, OÖ

Südstadtzentrum Neu

Expertenverfahren Südstadtzentrum Neu, Maria Enzersdorf

AHS – Contiweg

Neubau AHS 1220 Wien, Aspernstraße/Contiweg

Park & Ride Puntigam

Parkhaus mit 500 Stellplätzen und 10 Geschäftseinheiten in Graz-Puntigam

Eurogate

Bauträgerwettbewerb Eurogate, ehem. Aspanggründe 1030 Wien

← Ältere Beiträge
FROETSCHER LICHTENWAGNER ARCHITEKTEN ZT GMBH, Weyringergasse 36/2, 1040 Wien, Austria, T +43-1-503 23 35,  office@fla.co.at